Erweiterung Schulanlage Rain

Rain, Schweiz
Aussenbild
Visualisierung © Hunkeler Architekten AG

Städtebauliches & architektonisches Konzept Projekt "Tom & Jerry"

Die bestehende Schulanlage Rain, welche in mehreren Etappen erbaut wurde, wird um ein geschickt in die Topographie eingebettetes Gebäudevolumen ergänzt.
Die präzise Setzung des Gebäudevolumens ermöglicht es, die heterogene städtebauliche Situation zu beruhigen. Der Erweiterungsbau vermittelt zwischen den vorgefundenen städtebaulichen Typologien und fungiert somit als Bindeglied zwischen Schulanlage und Wohnquartier. In der Gesamtstruktur vom Quartier wird der Baukörper mit seiner Erscheinung als öffentlicher Bau wahrgenommen.
Sowohl die Adressierung der Doppelsporthalle als auch der Schulerweiterung erfolgt mit einer klaren Geste. Auf der Schulebene liegt der Haupteingang zu den Schulnutzungen an einem für die Schulanlage Rain typischen Zwischenplatz, der auch als Pausenraum zur Verfügung steht. Der überdachte Haupteingang ist von beiden Durchgängen der bestehenden Schulanlage einsehbar. Die Doppelsporthalle wird im Erdgeschoss auf dem Niveau der Aussensportplätze mit Bezug zu den Parkierungsanlagen im Norden und Osten adressiert, wodurch Synergien im Betrieb der Sportnutzungen insbesondere für Vereine sichergestellt werden können. Die beiden Kindergärten werden separat über einen Zugang im Süden erschlossen.
Die städtebauliche Konzeption der Schulraumerweiterung greift die Qualität der vorgefundenen Platzfolgen mit den ineinanderfliessenden, teils gedeckten Aussenräumen auf und führt die erwähnte Platzfolge mit einer klaren neuen Adresse für die Schulnutzungen auf den Niveau des Schulhauses Feldmatt konsequent fort. Das Platz-Wegkonzept der Schule Rain wird gestärkt.
In der Platzfolge werden durch die Setzung des neuen Gebäudevolumens die vorhandenen Freiraumproportionen übernommen, wodurch sich der Neubau mit den bestehenden Bildungsbauten selbstverständlich zu einer Gesamtanlage zusammenfügt.
Dank der Setzung des Gebäudevolumens wird im Süden ein grosszügiger Aussenraum freigespielt, der den Kindergartenklassen zugeordnet wird. Der separate Zugang mit der zugehörigen Durchwegung trägt zur Eigenständigkeit des Aussenraums der Kindergärten bei und entspricht somit den betrieblichen Anforderungen. Hier entstehen die gewünschten «Gärten für kleinere Kinder» für einen sorglosen Pausenbetrieb mit guter Übersicht für die Betreuenden.

Situation
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Konzeptschema
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Erdgeschoss
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Innenbild
Visualisierung © indievisual AG
1. Obergeschoss
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Schema Aussenräume
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
2. Obergeschoss
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Schema Nutzungen
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Modellbild
Foto © Hunkeler Architekten AG
Schnitte
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Fassadenansicht
Zeichnung © Hunkeler Architekten AG
Architekten
Hunkeler Architekten AG
Standort
6026 Rain, Schweiz
Jahr
2023
Team
Nicolas Hunkeler, Patrick Suhner
Landschaftsarchitekt
Weber + Brönnimann AG
Bauingenieur
WaltGalmarini AG Zürich
Bauphysik
Gartenmann Engineering AG
Visualisierung
indievisual AG Zürich
Offener Wettbewerb, einstufig
3. Rang

Dazugehörige Projekte 

  • Shanghai Suhe MixC World
    KOKAISTUDIOS
  • Welcome to the Stage!
    Kjellander Sjöberg
  • Hovering Kan-Too – Great Bay Area Center Showroom
    Wutopia Lab
  • Stockwell-Rodríguez Residence
    Belmont Freeman Architects
  • Haunsbergstraße | 1. Preis
    Architektinnen Schremmer.Jell ZT GmbH

Magazin 

Andere Projekte von Hunkeler Architekten AG 

Innenumbau Einfamilienhaus in Zofingen
Zofingen, Schweiz
Aufstockung Einfamilienhaus in Reiden
Reiden, Schweiz
Umbau Einfamilienhaus Gretzenbach
Gretzenbach, Schweiz
Anbau Einfamilienhaus mit Dachterrasse in Vordemwald
Vordemwald, Schweiz
Schulhaus Sanierung in Vordemwald
Vordemwald, Schweiz