- 2022
- Iconic Awards 2022: Best of Best
- Telekom Flagship Store Köln
- 1er puesto
Mit dem Iconic Award werden visionäre Gebäude, innovative Produkte und nachhaltige Kommunikation aus allen Sparten der Architektur, der Bau- und Immobilienbranche sowie der produzierenden Industrie prämiert.
Das Shop-Konzept des Telekom Flagship Store Köln wurde dieses Jahr für herausragende Designqualität in der Kategorie Interior – Retail mit dem Label BEST OF BEST ausgezeichnet.
- 2022
- German Design Award - Special Metion
- Telekom Flagship Store Köln
- otro
- 2022
- German Brand Award
Gold – Point of Sale und Winner – Brand Strategie of the Year
Projekt: Telekom Flagship Store, KölnGemeinsam mit der Deutschen Telekom wird LEPEL & LEPEL für das innovative und nachhaltige Shop-Konzept des Telekom Flagship Store Köln in gleich zwei Kategorien mit dem German Brand Award, einem der wichtigsten deutschen Markenpreise, ausgezeichnet.
GOLD für Telekom Flagship Store Köln in der Kategorie – Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – Point of Sale
WINNER für Telekom Flagship Store Köln in der Kategorie – Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Experience of the Year
Begründung der Jury: „Der neue Kölner Telekom Flagship Store präsentiert sich mit »Magenta goes Loft« in einem überraschend wohnlich anmutenden Setting und schafft so für die Kölner Kundinnen und Kunden in einer angenehm lässigen urbanen Atmosphäre ein besonderes Markenerlebnis. Dass bei der Gestaltung der modernen Räumlichkeiten das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielte, ist zeitgemäß und wurde konsequent umgesetzt. Ein spannendes Shop-Konzept, das die vielfältige Markenwelt der Telekom perfekt widerspiegelt, dabei ein hohes Maß an Flexibilität in der Nutzung bietet und so die Marke generationenübergreifend für alle erlebbar macht.“
- 2022
- Best Workspaces Award
- Microsoft Office Hamburg
Auszeichnung Arbeitswelten
Projekt: Microsoft Offices, HamburgBest Workspaces ist der erste weltweite Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten. Alle Sieger und Ausgezeichneten werden erstmals in einem umfangreichen Jahrbuch vorgestellt, das diese Woche im Callwey Verlag erschienen ist. Die Büroprojekte haben die Jury durch ihr Design und innovativen Konzepten in den Kategorien Arbeitswelten und Bürobauten überzeugt. Bewertet wurden Kriterien wie Flexibilität, Kollaboration, Kommunikation, Konzentration und Wohlbefinden.
- 2020
- DGNB Platin
- Clouth 104
Projekt: Clouth 104, Köln
Die Mixed-Use-Immobilie ist mit DGNB Platin zertifiziert. Die innovativen Besonderheiten sind Sharing Spaces wie dem Innenhof und Urban Gardening auf dem Dachgarten, die das Community Konzept unterstreichen.
- 2020
- Frau Architekt. Seit über 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf
Monika Lepel wurde mit ihrer Arbeit, der Gestaltung des Sakralraumes der Lutherkirche in Düsseldorf, als eine von acht ausgewählten (Innen-) Architektinnen Teil der Ausstellung „Frau Architekt. Seit über 100 Jahren: Frauen im Architekturberuf“ im Haus der Architekten in Düsseldorf.
- 2019
- German Brand Award
- HRS Group im Coeur Cologne
Winner Brand Communication, Architecture & Buildings
Projekt: HRS Group, Köln
- 2019
- BDIA Auszeichnung
Projekt: UFA Babelsberg Caféteria
- 2018
- Competitionline Ranking
19. Platz LEPEL & LEPEL
- 2018
- Iconic Award
- Clouth 104
Winner Innovative Architecture
Projekt: Telekom Flagship Store, MünchenSelection Innovative Architecture
Projekt: Clouth 104, KölnEine Vision wird Wirklichkeit und überzeugte die Iconic Jury schon vor Fertigstellung (Juni 2019) von seinem zukunftsweisenden Konzept einer Architektur der Freiheit.
- 2018
- Polis Award
- Clouth 104
- plata
Projekt: Clouth 104, Köln
Die Kategorie "Soziale Quartiersentwicklung" würdigte Projekte, die vor dem Hintergrund soziokultureller und demographischer Herausforderungen, die Bedürfnisse an entsprechenden Infrastrukturen (Wohnen, Bildung, Kultur, Dienstleistung) erfüllen.
- 2018
- German Design Award
- Lofthaus
Winner Excellent Communications Design Architecture
Projekt: Lofthaus Brüsseler Straße, KölnDer German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rates für Formgebung mit dem Ziel, einzigartige Gestaltung zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Der 2012 initiierte Preis zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohen Ansehen.
- 2018
- German Brand Award
Winner
Projekt: Telekom Flagship Store, München
- 2018
- iF Design Award
Projekt: Telekom Flagship Store, München
- 2017
- German Design Award
Nominierung
Projekt: Hochschule Wismar
- 2017
- German Design Award
Special Mention
Projekt: Kreishauskantine Siegburg
- 2017
- BDA Auszeichnung
- Ernst-Flatow-Haus
Auszeichnung guter Bauten
Projekt: Tageszentrum „Auf dem Heiligen Berg“, Wuppertal & Ernst-Christoffel-Haus, RheydtDas sagt die Jury: Das neue Gemeindehaus ist ein sehr gelungener baulicher Akzent an der Wilhelm-Strauß-Straße im Ortsteil Rheydt. Es bildet einen platzähnlichen Vorbereich aus, der gleichzeitig Auftakt zur fußläufigen Verbindung zur Gracht ist. Es fällt besonders auf, dass die Gestaltung des urbanen Raumes und die der Architektur des Gemeindehauses in Material und Farbe eng aufeinander abgestimmt sind. Dies wirkt insbesondere hinsichtlich der Nutzung identitätsstiftend. Auch die Eingangsgeste des Gebäudes trägt dazu bei. Sie öffnet sich wirkungsvoll zum Platz, während sich das Gebäude im Übrigen mit einer zurückhaltenden Fassadengestaltung zeigt.
- 2016
- Iconic Award
- Fachbereich Bauingenieurwesen und BauM-V
Winner Architecture
Projekt: Hochschule Wismar – Fachbereich Bauingenieurswesen und Kompetenzzentrum Bau M-VMit den ICONIC Awards möchte der Rat für Formgebung den interdisziplinären Dialog stärken und zugleich das Verständnis von Architektur in der Öffentlichkeit vertiefen. Als eines der weltweit wichtigsten Kompetenzzentren für Design agiert der Rat für Formgebung an der Schnittstelle zwischen Gestaltern und Bauwirtschaft. Die Auszeichnungen des Rat für Formgebung ehren als unabhängige Gütesiegel relevante zeitgenössische Entwicklungen sowie besondere gestalterische Leistungen.
- 2016
- Competitionline Ranking
1. Platz LEPEL & LEPEL
- 2015
- German Design Award
Nominierung
Projekt: Evangelische Lutherkirche, Düsseldorf
- 2015
- Architekturpreis EKIR - Evangelische Kirchengemeinde im Rheinland
Winner in der Kategorie Kirchenraum
Projekt: Lutherkirche, ElsdorfAuf der Shortlist in der Kategorie Kirchenraum
Projekt: Epiphaniaskirche, Köln-BickendorgAuf der Shortlist in der Kategorie künstlerische Ausstattung
Projekt: Gustav-Adolf-Kirche, Düsseldorf-Gerresheim
- 2014
- BDA Auszeichnung
Projekt: Neubau Forschungszentrum-Center for Mobile Propulsion, Aachen
- 2014
- Deutscher Hochschulbaupreis
- finalista
Projekt: Neubau Forschungszentrum – Center for Mobile Propulsion, Aachen
- 2014
- German Architects – Bau des Jahres
- 2º puesto
Projekt: Neubau Forschungszentrum – Center for Mobile Propulsion, Aachen
- 2014
- German Design Award
Special Mention: Architecture and Interior Design
Projekt: Google Office, Düsseldorf
- 2014
- iF Design Award
Communication
Projekt: Google Office, Düsseldorf
- 2014
- BDIA Auszeichnung
Projekt: Altarraumgestaltung Lutherkirche, Düsseldorf
- 2014
- BDIA Auszeichnung
Projekt: Google Office, Düsseldorf
- 2014
- Best Architects Award
Projekt: Altarraumgestaltung Lutherkirche, Düsseldorf
- 2013
- Red Dot Design Award
Winner in der Kategorie Produktdesign
Projekt: Google Office, Düsseldorf
- 2013
- Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
Nominierung
Projekt: Altarraumgestaltung Lutherkirche, Düsseldorf
- 2013
- Iconic Award
Interior Winner
Projekt: Altarraumgestaltung Lutherkirche, Düsseldorf
- 2012
- Architekturpreis Zukunft Wohnen
- Ernst-Flatow-Haus
Projekt: Ernst-Flatow-Haus, Köln
- 2012
- Architekturpreis EKIR - Evangelische Kirchengemeinde im Rheinland
Winner in der Kategorie künstlerische Ausstattung
Projekt: TersteegenhausAuszeichnung Kategorie Kirchenraum
Projekt: Altarraumgestaltung Lutherkirche, DüsseldorfAuszeichnung Kategorie Gemeindehaus
Projekt: Ernst-Flatow-Haus, Köln
- 2011
- Red Dot Design Award
Winner in der Kategorie Produktdesign
Projekt: Neugestaltung Altarraum – Evangelische Lutherkirche, Düsseldorf
- 2011
- Gestaltungspreis der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung
Projekt: Sophie-Camman-Haus, Wohnen mit Demenz, St. Johannisstift Paderborn
- 2010
- AIT Insider Award
3. Platz – Deutsche Innenarchitektin des Jahres
2. Platz – Speed Sketching
- 2008
- Silent Gliss Fotowettbewerb
- 1er puesto
Projekt: Friedrich Wassermann Konferenzraum, Köln
- 2002
- Deutscher Innenarchitekturpreis BDIA
- 3er puesto
Projekt: Lichtwerk, Geschäft im Stilwerk, Düsseldorf
- 2001
- Holzbaupreis des Landes Rheinland-Pfalz
Projekt: Viktoria Station Camping, Kreuzberg an der Ahr